Ein herzliches Willkommen zu den packenden Krimis des neuen Star-Duos: „Gone Before Goodbye“ von Reese Witherspoon und Harlan Coben, „Die Rache von Odessa“ von Frederick Forsyth mit Tony Kent, „Dying Days“ von Les Hinton

Von Geoffrey Wannell
Veröffentlicht: | Aktualisiert:
„Gone Before Goodbye“ ist ab sofort im Mail Bookshop erhältlich .
Die amerikanische Armeechirurgin Maggie McCabe wird in einen finsteren Plan hineingezogen, einem mysteriösen russischen Oligarchen in seiner Datscha außerhalb von Moskau eine Schönheitsoperation zu ermöglichen. Dies ist die erste Zusammenarbeit zwischen Witherspoon und einem der bekanntesten Thrillerautoren der Welt.
Nachdem sie infolge einer Familientragödie ihre Approbation verloren hatte und verzweifelt und verschuldet war, machte sich Maggie daran, die Operation zu vollenden.
Doch dann verschwindet ihre Patientin spurlos und sie gerät in einen Wettlauf gegen die Zeit, um ihr Leben zu retten.
Da taucht ein charmanter CIA-Agent als ihr Retter auf. Raffiniert und voller Wendungen, ist die Geschichte glamourös und zugleich voller Spannung. Diese ungewöhnliche Partnerschaft hat das Potenzial, noch viel zu erreichen.
„Die Rache von Odessa“ ist ab sofort im Mail Bookshop erhältlich .
1972 veröffentlichte Forsyth seinen zweiten weltweiten Bestseller, „Die Akte Odessa“, und nun – nur wenige Monate nach seinem Tod im Juni im Alter von 86 Jahren – erscheint die Fortsetzung, die er zusammen mit dem Strafverteidiger Tony Kent verfasste.
Die geheimnisvolle Nazi-Organisation Odessa, die Forsyth vor all den Jahren beschrieb, ist nicht verschwunden – sie hat sich versteckt gehalten und wartet darauf, wieder aufzutauchen.
Im Jahr 2025 ist Georg Miller – Enkel des ursprünglichen Helden, der die alte Verschwörung aufdeckte – ein Podcaster in Berlin, der entdeckt, dass Odessa den Zustrom von Einwanderern nutzt, um die extreme Rechte wieder an die Macht zu bringen.
Der Film beginnt mit einem Schusswaffenangriff in einem Fußballstadion und zeigt damit Forsyths ganze politische Weitsicht. Er erinnert uns daran, wie klug er unsere gefährliche Zukunft vorhergesehen hat.
Dying Days ist jetzt erhältlich.
Hinton, einer der angesehensten Zeitungsmanager und ein Vertrauter von Rupert Murdoch, wendet sich mit dieser spannenden Geschichte über einen Versuch, die Medienlandschaft durch einen Angriff auf den Großbesitzer Lord Chatstone zu destabilisieren, der Belletristik zu.
Sein Anwesen in Gloucestershire wird während einer Party für Politiker und Medienmogule durch eine Bombe verwüstet. Der Premierminister entkommt, doch andere werden getötet und verletzt.
Die Explosion wird von zwei britischen Reportern beobachtet, die daraufhin mit den Ermittlungen beginnen.
Dann explodiert eine weitere Bombe bei einer großen Medienveranstaltung in New York, und eine mysteriöse Organisation bekennt sich zu der Tat.
Vollgepackt mit Insiderwissen und mit Schwung erzählt, prophezeit es den Niedergang der Zeitungen, nicht aber den der hervorragenden Reporter.
Daily Mail




